MyPup’s Lösung für die Paketzustellung
Was ist anders an der Art und Weise, wie MyPup funktioniert? Diese Frage wird uns regelmäßig gestellt. Es gibt doch sicher schon Paketstationen im Supermarkt oder im Telefonladen? Es ist verständlich, dass dies so erscheinen mag, aber hinter dieser Wand von Lockern gibt es mehr. Nämlich eine Kette von Verbindungen, die Sie vielleicht noch gar nicht kannten. Bei MyPup haben wir eine Methode entwickelt, um Pakete effizient und nachhaltig zuzustellen. Konsolidierung nennt sich das.
Die ganze Kette auf dem Prüfstand
Wenn man etwas online bestellt, macht sich zuerst der Einzelhändler an die Arbeit, dann wird das Produkt in den meisten Fällen in einem Lager abgeholt. Dann gibt es einen größeren Transport, z. B. mit einem Lastwagen, der alle bestellten Produkte vom Lager zu den verschiedenen großen Sammelstellen am Rande der Städte und Wohngebiete bringt. Wie zum Beispiel die von PostNL. Hier übernimmt schließlich der Post- und Paketzustelldienst, die so genannte letzte Meile, so dass Sie Ihr Paket irgendwann in den Tagen nach Ihrer Bestellung in den Händen halten.
Auf diese Weise werden in den Niederlanden jeden Tag mehr als 1 Million Pakete zugestellt. Der Postmarkt selbst schrumpft seit Jahren, aber der Paketmarkt wächst weiter. Da wir in den Niederlanden einen liberalen Postmarkt haben, kann sich jeder als Paketzusteller anbieten und niemand hat ein Exklusivrecht.
Aber eigentlich würde man sich wünschen, dass in Wohngebieten nicht ständig die verschiedenen Lieferwagen von DHL, Hermes, Amazon, GLS & Co. getrennt voneinander vorbeifahren. Wir sollten das intelligenter, nachhaltiger und sicherer machen können, oder?
Konsolidierung ist die Antwort
Bei MyPup haben wir ein Modell der Paketzustellung entwickelt, das Klima und Umwelt entlastet. MyPup sammelt nämlich zunächst Pakete von allen möglichen Zustellern an einem Ort am Stadtrand ein. Wir sammeln die Pakete in unseren eigenen Hubs und bündeln sie dann nach Zielort. Das nennt man Konsolidierung. Anschließend fährt ein elektrischer Transporter von A nach B, um alles auszuliefern.
Damit unterscheidet sich MyPup von anderen. Weil wir dafür sorgen, dass andere Transporteure die Stadt oder das Viertel nicht mehr betreten müssen, wirken wir effizient und nachhaltig. Wir sparen die Kilometer ein, die andere Spediteure sonst fahren müssten, was zu weniger Unannehmlichkeiten durch den Verkehr und weniger CO2-Emissionen führt. Im Jahr 2022 haben wir auf diese Weise 81.994 kg CO2 eingespart. Das entspricht mehr als 600 Flügen von Amsterdam nach London.
Die Erfahrung der Benutzer
Was bemerken die Nutzer davon? Bemerken sie einen Unterschied? Ein Nutzer erstellt zunächst ein MyPup-Konto. Bei der nächsten Online-Bestellung gibt er/sie den Namen des MyPup-Kontos und die Lieferadresse, die er/sie erhalten hat, als Adressdaten ein. Auf diese Weise werden alle seine/ihre Bestellungen fortan über den Pick-Up Point seiner/ihrer Wahl abgewickelt. Auch Retouren melden sie einfach über ihr MyPup-Konto an. Die Nutzer müssen nicht mehr mehrere Abholstellen aufsuchen (oder ihre Nachbarn belästigen). Alle Pakete werden nun sicher in Paketfächern geliefert und können nach Belieben abgeholt werden.
Zusammenarbeit
Die Mobilität wächst und damit auch die Probleme, die damit verbunden sind. Wir setzen uns seit 2014 für eine lebenswertere Stadt ein, aber echte zukunftsfähige Lösungen erfordern eine weitreichende Zusammenarbeit mit allen Beteiligten in der Kette: Handelsunternehmen, Immobilienentwickler, Paketzusteller und natürlich die Regierung. Eine solche Zusammenarbeit ist für uns keine Utopie, sondern eine Notwendigkeit, um unsere Kunden weiterhin gut zu beliefern und zu bedienen. Unsere Pick Up Points befinden sich mittlerweile in Büro- & Wohngebäuden, Universitäten, Krankenhäusern und neuerdings auch an öffentlichen Orten, wie zum Beispiel in der Stadt Utrecht.